
Aus dem Parlament: Budget 2026
Das Budget 2026 führt uns vor Augen, wo unsere Gemeinde steht – finanziell, politisch und gesellschaftlich. Es zeigt Herausforderungen, aber auch Chancen für eine nachhaltige Entwicklung. Die präsentierten Zahlen sind

Das Budget 2026 führt uns vor Augen, wo unsere Gemeinde steht – finanziell, politisch und gesellschaftlich. Es zeigt Herausforderungen, aber auch Chancen für eine nachhaltige Entwicklung. Die präsentierten Zahlen sind

Das Parlament hat den Kredit für die Erweiterung des Fussballfeldes Lerbermatt, den Bau von Garderoben und einem Klubheim für den FC Wabern trotz einigen Kritikpunkten bewilligt. Für die grosse Mehrheit

Die Gemeinde Köniz verbessert die Arbeitsbedingungen und setzt eine ganze Reihe linker Forderungen um: Eingeführt wird die 41-Stunden-Woche, eine vorgeburtlicher Mutterschaftsurlaub und eine Elternzeit. Das ist ein starkes Zeichen des

Die SP-Juso Fraktion hat zusammen mit den Grünen und Jungen Grünen am Montag, 16. Juni, eine Motion zur Einführung einer Mietzinskontrolle in Köniz eingereicht. Sie zielt auf eine Bewilligungspflicht für

Das Könizer Parkament beriet am 10. Februar über die Umgestaltung von Haltestellen auf der Buslinie 10. Diese sollen endlich hindernisfrei werden. Der vorliegende Kreditantrag ermöglicht aber zusätzlich auch Massnahmen zur

Mein Jahr als Parlamentspräsidentin 2024 war ein intensives und bereicherndes Kapitel in meiner politischen Laufbahn und auch auf persönlicher Ebene ein wichtiger Meilenstein. Mit meiner langjährigen politischen Erfahrung in der

Mit der Wirtschaftsstrategie liegt ein geeignetes strategisches Instrument vor, um Köniz als Wirtschaftsstandort einerseits für neue Unternehmen attraktiver zu machen und andererseits die Beziehungen mit bereits ansässigen Unternehme zu pflegen.

Das Parlamentssitzung hat am 2. Dezember eine Änderung des Energieversorgungsreglements angenommen – ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in unserer Energieversorgung. Die Gemeinde Köniz wird nicht an der Trägerschaft der
Das Parlament hat der Gründung der Stiftung Schloss Köniz, der Abgabe der Gebäude um Baurecht an die Stiftung und den Krediten einstimmig zugestimmt. Im Herbst kommt die Vorlage vors Volk.
Direkt bei der Station Oberwangen sollen 190 Wohnungen entstehen. Das Projekt ist nicht perfekt – insbesondere fehlen Auflagen zum preisgünstigen Wohnungsbau. Die Lage ist aber gut erschlossen und zusätzlicher Wohnraum
Géraldine Mercedes Boesch und Isabelle Steiner leiten die grösste Fraktion des Könizer Gemeindeparlaments neu im Co-Präsidium. Sie folgen auf Matthias Stöckli, der das Parlament aufgrund eines Wohnortswechsels verlässt. Géraldine Mercedes

Morgen Freitag wählt das Könizer Parlament die 32-Jährige Arlette Münger ins Parlamentspräsidium. Die Parteileitung gratuliert ihr zu diesem Erfolg, bedankt sich für ihr Engagement und wünscht ihr gutes Gelingen im