Aus dem Parlament: Durchdachte Haltestellen auf der Linie 10

Das Könizer Parkament beriet am 10. Februar über die Umgestaltung von Haltestellen auf der Buslinie 10. Diese sollen endlich hindernisfrei werden. Der vorliegende Kreditantrag ermöglicht aber zusätzlich auch Massnahmen zur Begrünung und Entsiegelung, die im ursprünglichen Projekt nicht enthalten waren. 

Diese Massnahmen wurden auf Wunsch verschiedener Seiten in die Planung integriert.
Besonders positiv bewertet wird die geplante Umgestaltung der Endhaltestelle Schliern. Dort soll durch den Bau einer Ladeinfrastruktur für Elektrobusse eine Modernisierung erfolgen.

Dazu gehören auch ein begrünter Holzbau, entsiegelte Flächen und neue Bäume. Dies trägt zur Hitzeminderung und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität bei.  Ähnliche Massnahmen sind auch für die Haltestellen Brühlplatz und Hessstrasse vorgesehen.

Synergien mit dem barrierefreien Umbau der Haltestellen werden genutzt, wodurch sich die Zusatzmassnahmen effizient in das Gesamtprojekt einfügen. Die SP-/Juso-Fraktion hält die Investition für sinnvoll, zumal sich BERNMOBIL an den Kosten des neuen Gebäudes in Schliern beteiligt.

Insgesamt wird der Zusatzkredit als Beitrag zur Verbesserung des öffentlichen Raums und zur Klimaneutralität bis 2045 gesehen. Die Fraktion unterstützte die Anträge einstimmig und forderte, dass auch zukünftige Projekte verstärkt auf Klimaanpassungsmassnahmen wie Entsiegelung und Begrünung setzen.

Das Parlament hat den Kredit für die vorgeschlagenen Massnahmen beschlossen.

Brigitte Rohrbach, Februar 2025

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed