Gemeindewahlen 2025
Am 28. September 2025
Viele engagierte Köpfe FÜR EIN SOZIALES KÖNIZ!
 
															Unsere Kandidierenden für den Gemeinderat
Die amtierende Gemeindepräsidentin Tanja Bauer stellt sich mit grossem Elan erneut für das Amt zur Verfügung. Neben Tanja Bauer kandidieren Géraldine Mercedes Boesch, Brigitte Rohrbach, Henrik Zimmermann und Lennart Koch für den Gemeinderat. Mit diesem Team wollen wir einen zweiten Sitz im Gemeinderat gewinnen.
Tanja Bauer
Gemeindepräsidentin (bisher)
1983 | Wabern | Gemeindepräsidentin | Grossrätin, Mitglied der kantonalen Finanzkommission | 
3 Kinder
 
															Köniz gestalten – mit Herz, Verstand und Weitblick.
Tanja Bauer ist seit 2023 Gemeindepräsidentin von Köniz – und mit Herz, Verstand und voller Energie im Einsatz. Sie ist präsent vor Ort, nah bei den Menschen und engagiert für alle Lebensbereiche: Bildung, Sport, Kultur, Wirtschaft und Umwelt. In ihrer bisherigen Amtszeit wurden die Finanzen stabilisiert, die Stiftung Schloss Köniz gegründet und neue Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung gesetzt. Köniz soll sich weiterhin sozial, nachhaltig und qualitätsvoll entwickeln – dafür setzt sich Tanja Bauer als Gemeindepräsidentin mit Überzeugung und Weitblick ein.
Géraldine Mercedes Boesch
1988 | Köniz | Fachbereichsleitung Kulturförderung | Co-Fraktionspräsidium, Stiftungsrat Schulmuseum | 2 Kinder
 
															Mit Kopf und Herz für ein vielfältiges und zukunftsfähiges Köniz.
Politische Entscheidungen sollen 
die Grundlage schaffen, auf der eine 
vielfältige Gemeinschaft nachhaltig 
gedeihen kann. Ich setze mich für 
chancengleiche Bildung, eine lebendige 
Kulturlandschaft und bezahlbaren 
Wohnraum ein: Für unsere Generationen 
und jene, die noch kommen werden.
Géraldine Mercedes Boesch ist promovierte Theaterwissenschaftlerin und leitet den Fachbereich Kultur bei der Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM. Gemeindepolitisch aktiv ist sie als Co-Präsidentin der SP-JUSO-Fraktion sowie in der Finanz- und Redaktionskommission. Die 36-Jährige trat bereits letztes Jahr zu den Ersatzwahlen um einen Gemeinderatssitz an und freut sich darauf, den Dialog mit den Könizer:innen fortzuführen.
Brigitte Rohrbach
1978 | Schliern | Betriebswirtschafterin | Präsidentin Ortsverein Schliern, Präsidentin Finanzkommission | 2 Kinder
 
															Für ein Köniz, das verbindet: nachhaltig, gerecht und lebenswert.
Mit Leidenschaft und Weitsicht 
setze ich mich für eine nachhaltige und 
soziale Gemeinde ein: mit klimafreundlicher Mobilität, einem sicheren 
Velonetz, starkem Service public und 
gerechtem Zugang zu Bildung, Gesundheit 
und Kultur. Für ein lebendiges und 
soziales Köniz – heute und morgen.
Brigitte Rohrbach ist Mitglied der Parteileitung der SP Köniz und präsidiert die Finanzkommission des Könizer Parlaments. Die 46-jährige Betriebswirtschafterin arbeitet als stellvertretende Geschäftsführerin bei bls.historic (BLS-Stiftung). Zudem engagiert sie sich als Präsidentin des Ortsvereins Schliern.
Henrik Zimmermann
1994 | Liebefeld | Stv. Geschäftsführer Stiftung WHM | VPOD, Mieter:innenverband | Outdoorsportler
 
															Es ist Zeit, um Stellung zu beziehen, Farbe zu bekennen und Partei zu ergreifen!
In den multiplen Krisen der Gegenwart 
sind Haltung und Rückgrat gefragt. 
Um Wohnungsnot, Gesundheitsversorgung 
und Klimakrise anzupacken, braucht es 
Menschen, die Verantwortung übernehmen 
und mutige Lösungen wagen. Ich ergreife 
Partei für eine solidarische Gesellschaft, 
die den Krisen entgegentritt.
Henrik Zimmermann ist ausgebildeter Historiker und Lateinamerikanist. Er arbeitet als stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung zur Förderung der Weiterbildung in Hausarztmedizin am Puls zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Der 31-Jährige bringt als ehemaliger Kampagnenleiter viel politisches Geschick mit.
Lennart Koch
1994 | Wabern | Gymnasiallehrperson & Psychologe | Vorstand SP Köniz, Schulkommission Köniz, VPOD
 
															Vielfalt leben. Respekt zeigen. Solidarität gestalten.
Täglich sehe ich, wie Herkunft, 
Geschlecht und Einkommen über 
Bildung und Chancen bestimmen. 
Darum ergreife ich Partei für echte 
Gleichstellung, für solidarische 
Integration, für chancengerechte 
Bildung, die niemanden ausschliesst: 
Für ein soziales Köniz für alle!
Lennart Koch arbeitet als Gymnasiallehrperson für Psychologie und Pädagogik und ist Mitglied der Schulkommission für den Schulbezirk Wabern. Der 30-jährige Psychologe bringt Vernetzung im Bildungsbereich, Führungserfahrung und viel Tatendrang mit.
