Ein durchgängiges, sicheres Velonetz entlastet unsere Strassen, reduziert den Lärm – und schützt das Klima. Wer aufs Velo umsteigt, braucht sichere Wege. Heute fehlt in Köniz vielerorts die nötige Infrastruktur: unklare Kreuzungen, Lücken im Netz, fehlende Trennung vom Autoverkehr. Das hält viele vom Umstieg ab. Ein Umstieg, der weniger Lärm, weniger Stau und mehr Platz fürs Velo bringt!
Wir fordern den Gemeinderat auf, in der Gemeinde Köniz ein durchgängiges, sicheres und alltagstaugliches Velonetz zu schaffen. Dazu gehören insbesondere:
Ein sicheres Velonetz fördert den Umstieg auf das Velo, entlastet den motorisierten Verkehr und verbessert die Lebensqualität für alle.
Das Velo ist Teil der Lösung – machen wir den Weg frei!
Sicherheit
Kinder, die ihren Schulweg erstmals allein fahren. Senior:innen, die auf das Velo angewiesen sind, aber nicht mithalten können mit dem dichten Verkehr. Viele Menschen verzichten auf das Velo, weil sie sich im heutigen Strassenbild nicht sicher fühlen – aus gutem Grund. Fehlende Trennung vom Autoverkehr, unübersichtliche Kreuzungen und Lücken im Velonetz schaƯen gefährliche Situationen, gerade für unerfahrene oder langsamere Verkehrsteilnehmende. Baulich getrennte Velowege schützen – nicht abstrakt, sondern konkret.
Klimaschutz beginnt auf dem Sattel
Vor 3 Jahren hat Köniz den Klimanotstand ausgerufen. Über 1’000 Könizer:innen haben unterschrieben – nun braucht es konkrete Schritte in die geforderte Richtung. Das Velo ist emissionsfrei, platzsparend und lautlos. Was fehlt, ist die Infrastruktur. Wer auf das Velo umsteigen will, darf nicht durch Lücken im Netz, Unsicherheit oder Stau abgeschreckt werden. Weniger Autos bedeuten weniger Lärm, weniger Stau – und mehr Luft zum Atmen.
Mehr Platz für Menschen, mehr Lebensqualität
Weniger Autoverkehr schafft mehr Raum für Menschen, Grünflächen und soziale Begegnungen im öffentlichen Raum. Ein gutes Velonetz ist keine Nische – es ist ein Upgrade für die ganze Gemeinde. Wer auf das Velo setzt, macht Köniz lebenswerter – für alle. Gemeinden, die über ein gut ausgebautes Velonetz verfügen, gelten als besonders attraktiv – sowohl für ihre Bewohner:innen als auch für Unternehmen und Arbeitnehmende, die ein modernes, umweltbewusstes Umfeld schätzen.
Grosse Wirkung, kleines Investment
Investitionen in ein gut ausgebautes Velonetz sind im Vergleich zu anderen Infrastrukturprojekten 3- bis 6-mal günstiger (VCS/ETH, 2022) – und bringen viel. Sie tragen nicht nur zur Verkehrssicherheit bei und reduzieren die Zahl der Unfälle, sondern entlasten die Strassen und ersparen der Gemeinde langfristige Unterhalts- und Folgekosten. Investieren ins Velo heisst: mit wenig viel bewegen.
Bisher haben 3 Menschen unterschrieben.